Posts

Wasserfest mit Weissleimschicht?

Bild
Kann man Soft Ton wasserfest machen, durch einer Weissleimschicht? Als mein letztes Experiment habe ich eine Tasse getöpftert und ausprobiert sie wasserfest zu machen, ohne mit einer Glasur brennen zu lassen.  Vorgang Als erstes töpferte ich eine Tasse mit der Aushöhltechnik, welche für mich am besten funktioniert. Danach liess ich sie trocknen und beschichtete sie mit der ersten Weissleimschicht. Nach 10 Minuten die nächste Schicht. Dann zwei Schichten Farbe und nochmals zwei Leimschichten. Das liess ich nochmals voll trocknen bis ich ausprobierte, ob es hält. Erst prallt das Wasser näturlich ab, allerdings denke ich, nach langer Zeit würde das Wasser es trotzdem aufweichen lassen. Ich habe es auch probiert von Hand abzuwaschen, was es überlebt hat. Würde man das mehrmals tun, würde die Leimschicht aber kaputt gehen. Das daraus zu trinken eine gute Idee ist, glaube ich nicht. Der Leim wird sich vorallem bei heissen Getränkten lösen und ich denke nicht, dass Jemand Leim trinken möchte.

Teller mit Plattentechnik Part 1

Bild
 Teller mit Plattentechnik Die Plattentechnik spricht eigentlich schon für sich selber. Mit einem Teigroller rollt man den Ton glatt und gleichmässig aus. Am besten geht das mit Führungsschienen, die man bestimmt sowieso schon Zuhause hat. Man formt, schneidet oder legt es dann in eine Form um es dort trocknen zu lassen. Die Form kann auch zum Beispiel ein Teller sein, Tassen oder andere Gegenstände! Meine Extras: Ein Tipp, den ich Anfangs früher gebrauchen hätte können, ist vorher Plastik unter den noch nicht ausgerollten Teig zu legen. Es hilft, falls man den Ton später nicht so ausgewallt trocknen lassen möchte und es noch zu verschieben oder heben. Bei meinen Tellern habe ich die Platte(ausgerollter Ton) in eine bereits vorgemachte Tellerform für Glasschmeltzen gelegt. Am Rand habe ich jeweils eine Wellenlinie runderum gezogen und den Rand abgerundet. Allerdings war das ein bisschen langweilig, weshalb ich mich entschied in ein wenig kleineren Teller, ein Muster zu schnitzen. Mit e

Teller mit Plattentechnik Part 2

Bild
 Teller mit Plattentechnik  Die Auswalltechnik spricht eigentlich schon für sich selber. Mit einem Teigroller rollt man den Ton glatt und gleichmässig aus. Am besten geht das mit Führungsschienen, die man bestimmt sowieso schon Zuhause hat. Man formt, schneidet oder legt es dann in eine Form um es dort trocknen zu lassen. Meine Extras 2: Eine einfache Möglichkeit mehr Formen erhalten zu können, auch wenn man nur eine vorgefertigte Tellerform hat (oder eine Andere), ist Plastik(Frischhaltefolie) unter deine noch feuchte Tonplatte zu legen. Normalerweise legt man sie so dann in die Form, allerdings kann man die Frischhaltefolie auch ober dem Objekt zusammen ziehen und festbinden bis eine neue Form entsteht, je nach Wunsch wie. Es hält nicht mit Allem gleich gut und es dauert Einiges länger zum Trocknen.  Befestigt, mit einer Nadel          →

Koi-Fischpond mit Wulsttechnik

Bild
 Koi-Fischpond mit der Wulsttechnik Als eine Art Schmuckschale, wollte ich eine "Teich-schale" mit der Wulsttechnik herstellen. Die Rollen waren sehr dünn, so war es schlussendlich sehr schwer daran zu feilen und zu bearbeiten. Ich konnte es nicht genug andrücken ohne es zu verwölben. Leider hat dich das allerdings erst heraus gestellt als es Trocken war und der Boden und der Rand von sich gelöst haben. Durch das Reparieren mit Weissleim kam mir die Idee, Fische darin zu schwimmen lassen und den Teich mit durchsichtigem Leim aufzufüllen. Meine Extras: Das Auffüllen des Teiches mit Weissleim hatte seine Vor- und Nachteile.  Es haben sich während den Schichten leider kleine und grössere Blasen gebiltet, die nicht wirklich Teichmässig aussehen... Was man als Ersatz tun kann ist Resin zu bestellen, und es mit diesem auffüllen. Leider konnte ich das allerdings noch nicht ausprobieren.                                            ← Befestigen des Randes an den Boden                 

Herzform mit Aushöhltechnik

Bild
 Herzform mit Aushöhltechnik Die Aushöhl Technik funktioniert ziehmlich einfach. Man nimmt ein dickes Stück Ton (ein bisschen dicker als die schlussendlich erwünschte Höhe des Randes) und rollt ihn auf gewünschte Höhe,Breite und Länge aus. Dann beginnt man die Breite des Randes zu bestimmen und höhlt das Innere aus. Je nach Wunsch kann man dann noch mit Wasser die Kanten abrunden.  Meine Extras:  Zum Aushöhlen der Herzform verwendete ich, anstelle eines Löffels, eine Abdrehschlinge. Dazu sieht man unten ein Bild mit zusätzlichen Informationen. In der Mitte des Herzens habe ich zwei Augen und eine Lippe geformt, um das Ganze ein bisschen spezieller auszusehen lassen.                      Abdrehschlinge: Eine Abdrehschlinge kann viele, verschiedene Grössen  und Formen haben.  Normalerweise werden sie für das Verarbeiten von Kanten und Ecken verwendet. MeineIdee war, sie hier für das Aushöhlen benutzen, um ein schnelles und doch genaues Resultat zu erhalten. Die Abdrehschlinge, welche ich

Mein erster Versuch-Wulsttechnik

Bild
Mein erster Versuch-Wulsttechnikschale Die Wulsttechnik besteht daraus den Ton vorzubereiten, um ihn danach besser verarbeiten zu können. Man nimmt ein Stück Ton, rollt diesen dann aus, als Boden. Der Rand ist der schwierige Teil. Man rollt je nach gewünschter Dicke und Länge kleine Rollen aus und stapelt sie aufeinander, bis es die gewünschte Schalenform ergibt. Wichtig ist die Rollen noch anzukrazen und befeuchten für sicheren Halt! angekratzte Rollen Meine Extras:  Ich fand die Rollen, hochgestapelt, nicht schön und schwierig um anzumalen. Deswegen entschied ich mich, die Rollen gerade zu streichen, um ein glatte Rand zu bekommen. Dazu habe ich eine Sonne in die Mitte gesetzt als Dekoration. Als Experiment habe ich nach dem Trocknen, die Schale vor dem Bemalen mit Schlicker (Weissleim) bestrichen um ein möglichen glatten Effekt zu erhalten. Dies lies ich ein Tag lang trocknen und habe es dann bemalt. Schlussendlich brauchte man weniger Farbe, da sie nicht vom Ton aufgezogen wurde. S